Abb. kann vom Original abweichen.
Auszeichnungen
Produktbeschreibung
Details
Typ | Multifunktionsdrucker | ||
Farbe | grau | ||
EAN | 4549292240375 | ||
Hersteller-Nr. | 6882C006 | ||
Serie | Maxify | ||
Anschlüsse | 1x RJ-45, 1x USB-B 2.0 | ||
Kommunikation | WiFi direct printing, WLAN | ||
Formate | A5, A6, B5, B4, DL (DIN-Lang), Legal, Letter, 10x15 cm, 13x18 cm, 20x25 cm | ||
Medien | Glanzpapier, Normalpapier | ||
Bedienung | Funktionstasten | ||
Display | 6,9 cm (2,7") Farb-Touchscreen | ||
Verbrauchsmaterial | Tinten: GI-56 schwarz (bis zu 6000 Seiten/ISO), GI-56 cyan, GI-56 magenta, GI-56 gelb (jeweils bis zu 14000 Seiten/ISO) | ||
Speicher für Tinte/Toner | Tintentank | ||
Kompatibel | MacOS, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11, Windows 2008 Server, Windows 2012 Server, Windows 2016 Server, Windows 2019 Server | ||
Fächer | Papier | Fach 1: 100 Blatt, Fach 2: 250 Blatt | |
Lautstärke | Betrieb | 49 dB | |
Drucker | Druckbereich | 210 x 297 mm | |
Auflösung | Farbe | 600 x 1200 dpi | |
Schwarz | 600 x 1200 dpi | ||
Druckvolumen | einmalige monatliche Spitzenauslastung | 45000 Blatt | |
Geschwindigkeit | Schwarz | Schwarz (ISO A4): 24 S/min | |
Farbe | Farbe (ISO A4): 15,5 S/min | ||
druckt erste Seite nach | 7 s | ||
Fax | Speicher | bis zu | 250 Seiten |
Kurzwahl | 100 | ||
Gruppenwahl | 99 | ||
Max. Auflösung | 300 x 300 dpi | ||
Kopierer | maximale Kopien | 99 | |
Geschwindigkeit | Schwarz | Schwarz (ISO): 22,2 S/min | |
Farbe | Farbe (ISO): 12,2 S/min | ||
Zoom | 25 % - 400 % | ||
Darstellung | 2 Seiten pro Blatt, 4 Seiten pro Blatt | ||
Scanner | Scanfläche | 216 x 356 mm | |
Farbe | 1200 x 1200 dpi | ||
Schwarz | 1200 x 1200 dpi | ||
Scaneinzug | 50 Blatt | ||
Einzug, Flachbett | |||
Stromversorgung | Netzspannung | AC 100 - 240 V (50Hz/60Hz) | |
Energieverbrauch | Betrieb | 20 Watt | |
Standby | 1,41 Watt | ||
Feature | Duplexeinheit (Drucken), Apple AirPrint, Mopria-zertifiziert, automatischer Duplexdruck für A4, Letter (bis zu einem Gewicht von 64 g/m². Unterstützte Mediengewichte: 64-265 g/m². Einstellbare Medienformate: 89 x 127 - 216 - 1200 mm. Kopierfunktionen: Dokumentenkopie, beidseitige Kopie, manuelle beidseitige Kopie mit ADF, sortieren (nur per ADF), Rahmen löschen (nur per Flachbett), Ausweiskopie. Funktionen für Mobilgeräte: Canon PRINT App, Easy-PhotoPrint Editor App, Canon Print Service Plugin | ||
Weitere Informationen | unterstützt macOS Big Sur 11.7.6 - macOS Sequoia 15 | ||
Zubehör | vorhanden | 4 Tintenflaschen (1x schwarz, je 1x cyan, magenta, gelb), Stromkabel, Anleitung | |
Abmessungen | Gerät | Breite: 39,9 cm x Höhe: 25,4 cm x Tiefe/Länge: 41 cm | |
Gewicht | 11,6 kg | ||
Warn- und Sicherheitshinweise | Sicherheitshinweise: Benutzer mit Herzschrittmachern: Dieses Produkt strahlt einen magnetischen Fluss mit niedrigem Pegel aus. Wenn Sie Auffälligkeiten spüren, halten Sie sich bitte vom Produkt fern und wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verwenden Sie den Drucker in den folgenden Fällen nicht: Stoppen Sie die Verwendung sofort, trennen Sie den Netzstecker und bitten Sie Ihren lokalen Kundendienst um Reparatur. Metallische Fremdkörper oder Flüssigkeiten sind in den Drucker gelangt. Der Drucker stößt Rauch aus oder außergewöhnliche Gerüche oder Geräusche treten auf. Das Netzkabel oder der Stecker überhitzen oder sind gebrochen, verbogen oder in anderer Weise beschädigt. Eine Nichtbeachtung der folgenden Punkte kann zu Bränden, elektrischem Schlag oder Verletzungen führen: Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von brennbaren Lösungsmitteln wie Alkohol oder Verdünner auf. Öffnen oder verändern Sie den Drucker nicht. Verwenden Sie nur das Netzkabel/die Kabel, die mit Ihrem Drucker mitgeliefert wurden. Verwenden Sie diese Kabel nicht mit anderen Geräten. Schließen Sie keine anderen Spannungen oder Frequenzen als die angegebenen an. Stecken Sie das Netzkabel vollständig in die Steckdose ein. Führen Sie Anschluss und Abtrennen des Netzkabels nicht mit nassen Händen durch. Beschädigen Sie das Netzkabel nicht durch Verdrehen, Bündeln, Binden, Ziehen oder übermäßiges Biegen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. Verbinden Sie nicht mehrere Netzkabel mit einer einzelnen Steckdose. Verwenden Sie nicht mehrere Verlängerungskabel. Lassen Sie den Drucker während eines Gewitters nicht eingesteckt. Trennen Sie zur Reinigung immer das Netzkabel und die Kabel ab. Benutzen Sie keine entflammbaren Sprays oder Flüssigkeiten wie Alkohol oder Verdünner zur Reinigung. Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat ab, um zu prüfen, ob es überhitzt, verrostet, verbogen, verkratzt, gesplittert oder anderweitig beschädigt ist. Stecken Sie Ihre Hände während des Druckvorgangs nicht in den Drucker. Berühren Sie direkt nach dem Drucken nicht die Metallteile des Druckkopfs. Halten Sie Körperteile von beweglichen Teilen fern. Halten Sie Körperteile aus dem Bewegungsbereich fern. Tintenflaschen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Tinte nicht trinken. Falls Tinte versehentlich aufgeleckt oder verschluckt wurde, spülen Sie den Mund aus oder trinken Sie ein oder zwei Gläser Wasser und suchen sie unverzüglich einen Arzt auf. Falls Tinte in die Augen gelangt, spülen sie diese unverzüglich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. Falls Tinte mit der Haut in Berührung kommt, waschen Sie die Stelle unverzüglich mit Wasser und Seife ab. Suchen Sie bei anhaltender Reizung der Haut sofort einen Arzt auf. Bei Lagerung von Tintenflaschen die Flaschenkappen vollständig verschließen und die Flaschen aufrecht platzieren. Werden die Tintenflaschen liegend platziert, kann Tinte auslaufen. Achten Sie beim Wiederauffüllen der Tintenbehälter sorgsam darauf, dass keine Tinte herausspritzt. Kleidung oder andere Gegenstände können durch Tinte dauerhaft verschmutzt werden. Tintenflecken werden durch Waschen möglicherweise nicht vollständig entfernt. Lassen Sie die Tintenflaschen nicht in Bereichen, die einer hohen Temperatur ausgesetzt sind, beispielsweise in der Nähe von Feuer, einer Heizung oder in einem Auto. Die Flaschen könnten sich verformen, was zu einem Auslaufen von Tinte oder einer geringeren Tintenqualität führen könnte. Tintenflaschen keinen harten Stößen aussetzen. Die Tintenflaschen könnten durch solche Stöße beschädigt werden oder die Flaschenkappen fallen möglicherweise ab, was zu einem Auslaufen der Tinte führen könnte. Tinte nicht in andere Behälter geben. Dies könnte zu unabsichtlicher Einnahme, unsachgemäßer Verwendung oder einer geringen Tintenqualität führen. Halten Sie den Drucker an den Seiten fest und tragen Sie ihn mit beiden Händen. Stellen Sie den Drucker nicht an einem Standort auf, der unstabil ist oder übermäßigen Vibrationen ausgesetzt ist. Stellen Sie den Drucker nicht an Standorten auf, die sehr heiß werden (direkte Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Heizquelle), die sehr feucht oder staubig sind oder die sich draußen befinden. Stellen Sie den Drucker nicht auf einen hochflorigen Teppich. Stellen Sie den Drucker nicht bündig an eine Wand. Stromversorgung. Halten Sie den Bereich um den Netzanschluss immer frei, so dass Sie bei Bedarf einfach das Netzkabel abtrennen können. Trennen Sie den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel ab. Kippen Sie den Drucker nicht, stellen Sie ihn nicht auf eine Kante und drehen Sie ihn nicht auf den Kopf. Das kann zum Auslaufen der Tinte führen. Stellen Sie nichts auf den Drucker. Seien Sie besonders vorsichtig mit Metallteilen wie Büro- und Heftklammern und mit Behältern, in denen sich brennbare Flüssigkeiten wie Alkohol oder Verdünner befinden. Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachten von Folgendem besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Scanners, außerdem könnte die Auflagefläche brechen. Legen Sie keine Gegenstände auf die Auflagefläche, die mehr als 2,0 kg wiegen. Drücken Sie das Original nicht mit einer Kraft, die einem Gewicht von mehr als 2,0 kg entspricht, auf die Auflagefläche. • Eine Veränderung oder ein Zerlegen des Druckkopfs oder der Tintenflaschen, z. B. indem Löcher hineingebohrt werden, kann zum Austreten der Tinte und damit zu einer Fehlfunktion führen. Wir empfehlen, die Teile nicht zu verändern oder zu zerlegen. Werfen Sie Druckkopf oder Tintenflaschen nicht ins Feuer. Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von medizinischen oder anderen elektronischen Geräten. Die Signale vom Drucker können den korrekten Betrieb dieser Geräte stören. |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zuletzt angesehen
Passendes Zubehör